
Russen im Alter von 30 bis 50 Jahren beginnen, Zweifel an Putins Politik zu zeigen – Experte
Russen im Alter von 30 bis 50 Jahren beginnen, Zweifel daran zu zeigen Politik des russischen Diktators Wladimir Putin, sagte Vadim Denysenko, der Direktor des Ukrainischen Instituts der Zukunft, in einem Interview mit Radio NV am 6. Juli.
„Schauen Sie sich die jüngsten soziologischen Umfragen an“, sagte er.
„Wie auch immer wir sie wahrnehmen mögen, sie haben deutlich gezeigt, dass die Generation mittleren Alters, also die Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen, in vielerlei Hinsicht begonnen hat, an Putin zu zweifeln.“
Er wies darauf hin, dass es bisher vor allem die jüngere Generation im Alter zwischen 18 und 28 Jahren gewesen sei, die an Putin zweifelte.
„Jetzt fangen alle an, ernsthaft und, ich würde sagen, sogar ängstlich auf ihre Zukunft zu blicken“, bemerkte Denysenko.
„Weil sie, grob gesagt, 20 bis 30 Jahre, wenn nicht aktives Leben, dann ganz bestimmt nur ein Leben vor sich haben, und sie verstehen, dass die Dinge nicht in die richtige Richtung gehen.“
Lesen Sie auch: Umfrage zeigt, dass über 90 % der Ukrainer den russischen Diktator Putin für den modernen Hitler halten
Nach der Meuterei der Wagner-Söldnerkompanie unter Führung von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin behauptete Putins früherer Berater, der heute das sogenannte „Institut für politische Studien“ leitet, Sergej Markow, die Zustimmung zum russischen Diktator sei angeblich von 80 auf 90 gestiegen %.
Unterdessen ergab eine neue Umfrage einer Gruppe russischer Soziologen des Unternehmens Russian Field, dass 35 % der russischen Bürger Putins Entscheidung über eine umfassende Invasion der Ukraine gerne rückgängig machen würden, wenn sie in die Vergangenheit reisen könnten.
In den ersten Monaten des umfassenden Krieges gegen die Ukraine waren 26–28 % der Befragten gegen die Entscheidung, einen Krieg zu führen, und im Dezember letzten Jahres waren es 33 %.
Der Anteil derer, die trotz der Möglichkeit, in die Vergangenheit zurückzukehren, trotzdem einen Krieg beginnen würden, ist erstmals unter die Hälfte gesunken und liegt bei 49 %.
Lesen Sie auch: Putin versucht dem chinesischen Führer zu versichern, dass er nach der Meuterei von Prigozhin immer noch die Kontrolle hat
Die stärkste Antikriegsstimmung herrscht der Umfrage zufolge bei jungen Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren, während die Unterstützung für den Krieg bei männlichen Befragten ab 45 Jahren am beliebtesten ist.
Gleichzeitig ist der Umfrage zufolge die Unterstützung für Putins mögliche Entscheidung, eine neue Offensive gegen Kiew zu starten, unter den Russen so hoch wie seit Juli 2022 nicht mehr. Sie wird von 64 % der Befragten unterstützt. Unter ihnen halten fast drei Viertel (74 %) den Ausgang des umfassenden Krieges gegen die Ukraine für „erfolgreich“.
Die Umfrage wurde vom 16. bis 19. Juni telefonisch durchgeführt und umfasste 1.604 Personen.
Wir bringen die Stimme der Ukraine in die Welt. Unterstützung Unterstützen Sie uns mit einer einmaligen Spende oder werden Sie Mitglied Patron!
Lesen Sie den Originalartikel auf Die neue Stimme der Ukraine