
Mexiko erhebt im Handelsstreit mit den USA und Kanada einen Zoll von 50 % auf Importe von weißem Mais
MEXIKO-STADT (AP) – Mexiko hat am Samstag damit begonnen, einen Zoll von 50 % auf Importe von weißem Mais zu erheben. Dieser Schritt zielt nach Angaben des Präsidenten darauf ab, die nationale Produktion anzukurbeln und den Import von gentechnisch verändertem Mais zu verhindern.
Die Maßnahme, die am späten Freitag im Amtsblatt der mexikanischen Regierung veröffentlicht wurde, gilt bis Ende des Jahres und findet inmitten eines Handelsstreits zwischen Mexiko und seinen nordamerikanischen Handelspartnern Kanada und den Vereinigten Staaten über gentechnisch veränderten Mais statt.
Weißer Mais gehörte zu den Grundnahrungsmitteln, die Anfang des Jahres von den Zöllen befreit wurden, um die Inflation einzudämmen. Dem Erlass zufolge hatte die Entscheidung jedoch „keine nennenswerten Auswirkungen auf den Preisverfall auf dem nationalen Markt, weshalb es als angemessen erachtet wird, ihn zu beseitigen“.
Mit 5,84 % im Mai geht die mexikanische Regierung davon aus, dass die Inflation mehr oder weniger unter Kontrolle ist.
Mexiko importiert etwas weißen Mais – die Art, die für den menschlichen Verzehr verwendet wird – hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten und Südafrika. Da der Zoll jedoch gegen das Freihandelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada verstößt, könnte er den Handelsstreit verschärfen, den das Land bereits mit den USA und Kanada über gentechnisch veränderten Mais hat.
Mexiko will gentechnisch veränderten weißen Mais für den menschlichen Verzehr einschränken und schließlich auch ein Veto gegen gentechnisch veränderten gelben Mais für Tierfutter einlegen. Die USA und Kanada behaupten, dies würde dem Handel in der Region schaden. Mexiko importiert seit Jahren gentechnisch veränderten Futtermais aus den USA und kauft jährlich im Wert von etwa 3 Milliarden US-Dollar.
Sowohl die Vereinigten Staaten als auch Kanada haben erklärt, dass Mexikos Angst vor den Gefahren von gentechnisch verändertem Mais „nicht wissenschaftlich begründet“ sei.
Anfang des Monats kündigte Kanada an, dass es einem von den USA beantragten Handelsstreitgremium über die von Mexiko vorgeschlagenen Beschränkungen für die Einfuhr von gentechnisch verändertem Mais beitreten werde. Die US-Regierung beantragte die formelle Eröffnung des Streitverfahrens am 2. Juni, nachdem die Gespräche mit der mexikanischen Regierung zu keinem Ergebnis geführt hatten.
Ein Expertengremium hätte etwa sechs Monate Zeit, die Beschwerde zu prüfen und seine Ergebnisse zu veröffentlichen. Sollte sich herausstellen, dass Mexiko gegen das Freihandelsabkommen zwischen den USA und Mexiko-Kanada verstoßen hat, könnten Handelssanktionen folgen.
Präsident Andrés Manuel López Obrador sagte, er habe keine Angst vor Kontroversen und bestand darauf, dass nur einheimischer weißer Mais für den menschlichen Verzehr verwendet werden dürfe.