Markt

Kooperation oder Konkurrenz? Chinas Sicherheitsindustrie sieht in den USA und nicht in der KI die größere Bedrohung



PEKING (AP) – Nach Jahren rasanten Wachstums konzentriert sich Chinas Sicherheits- und Überwachungsindustrie nun darauf, ihre Verwundbarkeit gegenüber den Vereinigten Staaten und anderen externen Akteuren zu stärken, da sie sich Sorgen über Risiken durch Hacker, Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und den Druck rivalisierender Regierungen macht.

Die erneute Betonung der Eigenständigkeit, der Betrugsbekämpfung und der Absicherung von Systemen gegen Hackerangriffe wurde kürzlich auf der Security China-Ausstellung in Peking gezeigt und verdeutlicht, wie schwierig es sein wird, Peking und Washington zur Zusammenarbeit zu bewegen, obwohl Forscher warnen, dass die Menschheit gemeinsamen Risiken ausgesetzt ist von KI. Die Show fand nur wenige Tage statt, nachdem Chinas regierende Kommunistische Partei Beamte vor den Risiken künstlicher Intelligenz gewarnt hatte.

Im Mittelpunkt des viertägigen Treffens stehen: Chinas größter geopolitischer Rivale, die Vereinigten Staaten. Der in den USA entwickelte KI-Chatbot ChatGPT war ein häufiges Gesprächsthema, ebenso wie die Bemühungen der USA, Chinas Zugang zu Spitzentechnologie abzuschneiden.



„Diese neue Technologie birgt ein großes Gefahrenpotenzial“, sagte Fan Weicheng, Direktor des Zentrums für öffentliche Sicherheitsforschung der Tsinghua-Universität. Er klickte sich durch eine Präsentation, in der eine KI-generierte Figur von Barack Obama sprach und die Risiken irreführender Bilder und Videos veranschaulichte, die jetzt digital erstellt werden können.

„Die Vereinigten Staaten verfügen über eine nationale Sicherheitsstrategie des 21. Jahrhunderts. Russland hat eine nationale Sicherheitsstrategie. Deutschland hat eine Strategie. Das gilt auch für Japan“, sagte Fan. „Daran arbeiten auch wir in China.“

Laut Fan arbeiten chinesische Wissenschaftler an einem „Frühwarnsystem“, um potenziell disruptive Technologien zu identifizieren und zu verwalten, und erstellen Indizes und Formeln, um die Auswirkungen neuer Technologien auf Chinas nationale Sicherheit zu messen.

Im letzten Jahrzehnt hat Chinas KI-Technologie rasante Fortschritte gemacht, was zum Teil auf die Zusammenarbeit mit amerikanischen Forschungsinstituten und Technologieunternehmen zurückzuführen ist. Wie in den USA sind auch chinesische Staats- und Regierungschefs besorgt über Fortschritte in der künstlichen Intelligenz.

Aber es gibt noch eine zusätzliche Herausforderung. Da die geopolitischen Spannungen in den letzten Jahren ihren Höhepunkt erreicht haben, hat Washington Schritte unternommen, um Chinas Zugang zu amerikanischer Technologie zu sperren – was chinesische Technologiefirmen in die Eigenständigkeit drängt.

Bemerkungen von einem Treffen unter dem Vorsitz des chinesischen Staatschefs Xi Jinping im vergangenen Monat forderten eine erneute Konzentration auf potenzielle Risiken durch neue Technologien.

„Die Komplexität und Schwere der nationalen Sicherheitsprobleme, mit denen unser Land konfrontiert ist, hat dramatisch zugenommen“, heißt es in einer Verlesung des Treffens durch die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua. „Wir müssen auf Worst-Case- und Extremszenarien vorbereitet sein.“

China müsse lokal hergestellte Produkte entwickeln und unabhängig werden und gleichzeitig die neuen Entwicklungen aus dem Westen im Auge behalten, sagten Messebesucher.

„Es ist die KI-Ära. Die Zukunft ist da“, sagte Liu Caixia, Direktor eines chinesischen Polizeiforschungsinstituts. „Die Akademiker haben Angst.“

„Wir haben in einigen Science-Fiction-Blockbustern gesehen, dass es auf der Welt nur noch intelligente Maschinen gibt und Menschen wie Haustiere gehalten werden“, sagte Liu. „Welche Haltung sollten wir einnehmen, um damit umzugehen?“

Lius Antwort war klar und entsprach Chinas Entschlossenheit, bei Spitzentechnologien führend zu sein: Vorantreiben und KI in neuen Bereichen einsetzen.

Aber es spiegelt auch einen Widerspruch zwischen Chinas Technologieambitionen und der zunehmenden Besorgnis über die möglichen sozialen und politischen Risiken solcher Technologien wider. Chinas Technologiefirmen gehen beispielsweise mit Vorsicht an Chatbots wie ChatGPT heran, da es aufgrund der starken Zensur ein No-Go ist, KI politisch sensible Inhalte generieren zu lassen.

Aber ChatGPT wirft die Frage auf: Sollte China sich mit der Einführung der KI beeilen und möglicherweise in deren Fallstricke tappen, oder sollte es vorsichtiger vorgehen und riskieren, hinter die Vereinigten Staaten zurückzufallen?

Überall im Pazifik kämpfen amerikanische Technologiemanager und politische Entscheidungsträger mit denselben Fragen. Wellen von US-Sanktionen richten sich gegen chinesische Chiphersteller und KI-Unternehmen, um Pekings Zugang zu Spitzentechnologie einzuschränken. Politiker machen sich Sorgen über Chinas wachsende Bedeutung in diesem Bereich.

Da die Spannungen zwischen China und den USA ihren Höhepunkt erreichten, besuchte Außenminister Antony Blinken diese Woche Peking, um die Beziehungen zu stabilisieren und seinen chinesischen Amtskollegen zu versichern, dass Washington nicht auf eine Abkopplung von China abzielt, sondern nur auf „Risikoabbau und Diversifizierung“.

Obwohl beide Seiten die Reise als Erfolg bezeichneten, äußerte Peking seine Frustration über die US-Sanktionen. Chinas oberster Außenminister Wang Yi forderte die USA auf, „die Unterdrückung der technologischen Entwicklung Chinas aufzugeben“.

Einige Experten glauben, dass Zusammenarbeit und nicht Konflikte notwendig sind, um dem entgegenzutreten, was sie als Bedrohung für die gesamte Menschheit betrachten. Anfang dieses Monats nahm OpenAI-CEO Sam Altman an einer von der Beijing Academy of Artificial Intelligence veranstalteten Konferenz teil, um die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und amerikanischen Forschern zu fördern, um die Risiken der KI zu mindern.

„Der Einsatz für die internationale Zusammenarbeit war noch nie so hoch“, sagte Altman und wies darauf hin, dass in China einige der weltweit besten KI-Forscher beheimatet seien. „Wir müssen das Risiko gemeinsam bewältigen.“

Diese Bedenken spiegelten sich auf der Konferenz in China wider, wo Führungskräfte ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck brachten, dass KI-generierte Stimmen und Bilder möglicherweise für Betrug, Hacking und Desinformationskampagnen verwendet werden könnten.

„Das Betrugspotenzial ist sehr hoch“, sagte Li Congting, Chef-KI-Wissenschaftler beim Videoüberwachungshersteller Uniview. „Viele Leute haben bereits mit ChatGPT herumgespielt. Jeder findet seine Interaktionsfähigkeit wirklich gut, als stünde eine echte Person dahinter.“

Wissenschaftler und führende Vertreter der Technologiebranche in den USA, darunter hochrangige Führungskräfte von Microsoft und Google, warnten kürzlich vor den potenziellen Gefahren künstlicher Intelligenz.

Viele chinesische Forscher teilten diese Bedenken. Doch auf der Weltausstellung in Peking war von einer Zusammenarbeit mit den USA kaum die Rede.

„Technische Innovationen sind zum wichtigsten Schlachtfeld der internationalen Geopolitik geworden“, sagte Gao Lei, ein Spitzenbeamter eines Staatsunternehmens, das vom chinesischen Ministerium für öffentliche Sicherheit verwaltet wird. Die USA hätten „ihre Unterdrückung“ der chinesischen Technologieindustrie verschärft, sagte Gao und sagte, es sei „unerlässlich“, amerikanische Technologie durch lokale Computerchips zu ersetzen.

Obwohl beide Länder mit Bedenken hinsichtlich der KI zu kämpfen haben, erschweren starke Unterschiede in ihren Herangehensweisen an die Technologie die Zusammenarbeit.

China hat eines der aufdringlichsten digitalen Überwachungssysteme der Welt aufgebaut, das Stadtstraßen und ländliche Dörfer mit Kameras bedeckt und Bürger über Chat-Apps und Mobiltelefone verfolgt.

Die US-Regierung hat viele chinesische Technologieunternehmen wegen ihrer Rolle bei Pekings hartem Vorgehen gegen Hightech in der Region Xinjiang im äußersten Westen Chinas mit Sanktionen belegt, wo mithilfe digitaler Technologie ethnische Minderheiten aus häufig fadenscheinigen Gründen zur Verhaftung aufgefordert wurden.

Viele der auf der Messe vertretenen Unternehmen waren mit Sanktionen belegt worden, darunter der Telekommunikationsriese Huawei, der Kamerahersteller Hikvision und der Überwachungsspezialist Meiya Pico. Ein Vertreter von Meiya Pico lehnte ein Interview mit The AP ab und verwies auf ein generelles Verbot, mit ausländischen Medien zu sprechen.

Der Einsatz von Polizeitechnologie in den USA wird durch zivilgesellschaftliche und rechtliche Herausforderungen eingeschränkt. Aber das hat viele nicht davon abgehalten, fragwürdige, die Privatsphäre verletzende Technologien wie Gesichtserkennung und vorausschauende Polizeiarbeit einzusetzen, was den Vorwurf der Heuchelei schürt und in China den Verdacht schürt, dass die US-Sanktionen politisch motiviert sind.

Unterdessen setzen chinesische Unternehmen weiterhin Technologien auf eine Weise ein, die westliche Gesetzgeber als besorgniserregend empfinden.

Auf der Konferenz diskutierte ein Forscher von China Mobile über Drohnen, die sein Unternehmen der Polizei in Hongkong zur Verfügung stellte. Sie wurden zur Überwachung von Demonstranten während der Proteste gegen die Regierung im Jahr 2019 eingesetzt, sagte der Forscher. Fortschritte in der 5G-Telekommunikationstechnologie bedeuten, dass Beamte die Drohnen nicht mehr vor Ort steuern müssen, sondern dies bequem von ihrem Büro aus tun können.

„Mit einem Mausklick können sie Drohnenaufnahmen vom Feld an ihren Computer senden“, sagte die Forscherin Su Yu. „Das steigert die Effizienz.“

Da die Spannungen so hoch wie nie zuvor sind, ist es laut Experten eine offene Frage, ob die beiden Länder einen Weg finden können, zusammenzuarbeiten.

„Wie koexistieren die USA und China mit solch grundlegend unterschiedlichen Normen rund um den Einsatz von Technologie und Gesellschaft?“ sagte Samm Sacks, ein Senior Fellow an der Yale Law School, der chinesische Technologiepolitik studiert. „Wir müssen einen Weg nach vorne finden. Politisch wird das nicht einfach sein.“

Copyright © 2023 The Washington Times, LLC.





Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button