Welt

Elizabeth Tsurkov, Absolventin der Princeton University, wird im Irak von einer mit dem Iran verbundenen schiitischen Miliz gefangen gehalten


LONDON — Eine Doktorandin der Princeton University wird von einer mit dem Iran verbundenen schiitischen Miliz im Irak gefangen gehalten, wo sie Feldforschung für ihre Doktorarbeit durchführte. in der Politikwissenschaft, so Beamte und Kollegen.

Das Büro des israelischen Premierministers gab am Mittwoch in einer Erklärung bekannt, dass Elizabeth Tsurkov, eine israelisch-russische Doppelbürgerin, „seit mehreren Monaten im Irak vermisst wird und von der schiitischen Miliz Kataib Hisbollah festgehalten wird“.

Die Kataib Hisbollah wird von den Vereinigten Staaten als Terrororganisation eingestuft und beschuldigt, amerikanische Streitkräfte im Irak ins Visier genommen zu haben. Es handelt sich um eine der härtesten und mächtigsten Milizen im Irak mit engen Verbindungen zum iranischen Elitekorps der Islamischen Revolutionsgarden. Die Kataib-Hisbollah ist von der vom Iran unterstützten militanten Gruppe Hisbollah im Libanon getrennt.

„Elizabeth Tsurkov lebt noch und wir machen den Irak für ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen verantwortlich“, sagte das Büro des israelischen Premierministers. „Sie ist eine Akademikerin, die den Irak mit ihrem russischen Pass auf eigene Initiative im Rahmen ihrer Doktorarbeit und akademischen Forschung im Auftrag der Princeton University in den USA besuchte.“

Es gab keinen unmittelbaren Kommentar von irakischen Beamten.

Tsurkov hätte mit ihrem israelischen Pass nicht in den Irak einreisen dürfen, da die beiden Länder keine diplomatischen Beziehungen unterhalten und der Irak Israel als feindlichen Staat betrachtet.

Die Princeton University in Princeton, New Jersey, veröffentlichte am Mittwoch eine kurze Erklärung, in der es hieß, Tsurkov sei „ein geschätztes Mitglied“ der Schulgemeinschaft.

„Wir sind zutiefst besorgt um ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen und möchten unbedingt, dass sie wieder zu ihrer Familie zurückkehren und ihr Studium fortsetzen kann“, fügte die Universität hinzu, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.

FOTO: Elizabeth Tsurkov ist hier auf einem undatierten Aktenfoto zu sehen.

Elizabeth Tsurkov ist hier auf einem undatierten Aktenfoto zu sehen.

Newlines Institute for Strategy /AFP über Getty Images

Das New Lines Institute for Strategy and Policy, ein Think Tank in Washington, D.C., in dem Tsurkov ein nicht ansässiger Fellow ist, hat veröffentlicht ein Artikel über sein New Lines Magazine Am Mittwoch sagte Tsurkov, sie habe ihren Kollegen am 19. März mitgeteilt, dass sie mit der Feldforschung fertig sei und an die Princeton University zurückkehren wolle, um ihre Doktorarbeit zu schreiben.

„Wir waren erleichtert. Wir wollten nicht, dass sie in einem Irak bleibt, der zunehmend von pro-iranischen Milizen dominiert wird“, schrieb das New Lines Magazine. „Gut eine Woche später erfuhren wir aus unseren Quellen, dass eine pro-iranische Miliz sie in Bagdad entführt hatte, wo sie Recherchen durchgeführt hatte. Seitdem haben wir nichts mehr von ihr gehört.“

Dem Magazin zufolge hatte Tsurkovs Familie darum gebeten, dass ihre Entführung nicht veröffentlicht werde, in der Hoffnung, eine schnelle Freilassung auszuhandeln.

„Nach Liz‘ Entführung herrschte monatelanges öffentliches Schweigen, aber ununterbrochene Bemühungen, mehr über ihre Situation herauszufinden“, fügte das Magazin hinzu.

Das Magazin stellte fest, dass Tsurkovs Feldarbeit „für niemanden eine Bedrohung darstellt“. Als israelische Staatsbürgerin „gibt es jedoch Teile des Nahen Ostens, in denen sie aufgrund ihrer Identität einem großen Risiko ausgesetzt ist.“

„Aber Liz hat sich einem spezifischen Stil granularer, hyperlokaler Forschung verschrieben, die Feldforschung erfordert, und sie scheint vor nichts Angst zu haben“, schrieb das Magazin. „Sie blieb im Irak.“

Tsurkov sei außerdem „ein ausgesprochener Kritiker aller drei Hauptakteure, die an den Verhandlungen über ihre Freilassung beteiligt sein könnten: Israel, Iran und Russland“, was die Sache laut dem Magazin komplizierter mache.

„Wir alle sind der Meinung, dass die Vereinigten Staaten in irgendeiner Weise einbezogen werden müssen, um Liz zu helfen“, schrieb das Magazin. „Sie ist keine US-Staatsangehörige, und ihr Verschwinden löste nicht die Art von aggressiver US-Reaktion aus, wie es bei einem Amerikaner der Fall sein könnte. Aber Liz ist ein fester Bestandteil Amerikas. Sie arbeitet bei einer Washingtoner Denkfabrik, schreibt für eine amerikanische Zeitschrift und studiert.“ an der Princeton University. Sie verdient jede Anstrengung Amerikas, sie in Sicherheit zu bringen.“

ABC News hat das US-Außenministerium um einen Kommentar gebeten.

Laryssa Demkiw und Conor Finnegan von ABC News haben zu diesem Bericht beigetragen.



Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button