Welt

Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und Nordkorea


Ein US-Soldaten wurde am Dienstag festgenommen, nachdem er nordkoreanisches Territorium betreten hatte, was die ohnehin feindseligen Beziehungen zwischen den beiden Ländern noch verschärfte.

Das Kommando der Vereinten Nationen, der die Demilitarisierte Zone betreibt, sagte der Amerikaner, der von der US-Armee als Pvt. Travis King befand sich bei seiner Einreise nach Nordkorea auf einer zivilen Tour durch das sogenannte Friedensdorf Panmunjom.

König „vorsätzlich und ohne Genehmigung“ überquerte die Grenzebestätigte Oberst Isaac Taylor von den US-Streitkräften Korea.

Kurz vor diesem Vorfall gab Pjöngjang bekannt, dass der Start der Interkontinentalrakete (ICBM) am 12. Juli nur der Beginn seiner „Militäroffensive“ sei. Das sagte Kim Yo Jong, die Schwester des nordkoreanischen Führers Kim Jong Un, am Montag per Übersetzung dass die Situation auf der koreanischen Halbinsel einen Punkt erreicht hat, an dem „echte bewaffnete Konflikte … und ein Atomkrieg diskutiert werden“.

Zwei Soldaten bewachen die militärische Demarkationslinie, die Nord- und Südkorea innerhalb der Demilitarisierten Zone trennt.

Soldaten bewachen im Oktober 2022 die militärische Demarkationslinie, die Nord- und Südkorea innerhalb der Demilitarisierten Zone trennt. (Anthony Wallace/AFP)

Die jüngsten Eskalationen dienten Nordkorea zufolge als Warnung für Washington, nachdem das Einsiedlerkönigreich behauptete, ein US-Spionageflugzeug sei achtmal an einem Tag über sein Territorium geflogen. Als Reaktion darauf schickte Pjöngjang die Interkontinentalrakete in Gewässer in der Nähe der Nachbarn Japan und Südkorea.

Ein Sprecher des Außenministeriums bezeichnete die Anschuldigungen Nordkoreas als „unbegründet“ und forderte das Militär des Landes auf, „von eskalierenden Maßnahmen abzusehen“. Am Sonntag führten Japan, Südkorea und die USA trilaterale Marineübungen in internationalen Gewässern durch, um ihre Reaktion auf feindliche Raketenstarts zu verbessern.

Während die Spannungen zwischen den USA und Nordkorea weiter zunehmen, sprach Yahoo News mit David Hundt, einem außerordentlichen Professor für internationale Beziehungen an der Deakin University in Australien, und Edward Howell, einem Dozenten für Politik und internationale Beziehungen an der University of Oxford in England. um dabei zu helfen, den Zeitplan für die gescheiterten Beziehungen zwischen den USA und Nordkorea zu durchbrechen. Die Antworten wurden aus Gründen der Länge und Klarheit leicht bearbeitet.

Wie war die Beziehung der USA zur koreanischen Halbinsel vor dem Zweiten Weltkrieg?

Eine Abbildung zeigt zwei Parteien, die sich die Hände schütteln, wobei eine Hand die USA repräsentiert, auf der ein Manschettenknopf mit der US-Flagge abgebildet ist, und die andere Hand Nordkorea repräsentiert, auf der ein Manschettenknopf mit der Flagge Nordkoreas abgebildet ist.

Die Spannungen zwischen den USA und Nordkorea eskalieren weiter. (Illustration von Juanjo Gasull für Yahoo News; Fotos: Getty Images)

Hundt: Die USA hatten vor dem Zweiten Weltkrieg kaum Beziehungen zur koreanischen Halbinsel, vor allem weil sich die USA selbst in einer Phase der Isolation befanden. Allerdings bestand vor allem aus wirtschaftlichen Gründen großes Interesse an Korea, da die USA ihren Handel mit Asien ausbauen wollten. Nach dem Krieg gab es große Anstrengungen, die Beziehungen zu Korea auszubauen, da Japan Koreas Kolonialherr gewesen war und Japan während des Krieges natürlich einer der Hauptfeinde der USA war.

Wie waren die Beziehungen zwischen den USA und Nordkorea während des Kalten Krieges?

Der nordkoreanische Staatschef Kim Il Sung unterzeichnet in Pjöngjang, Nordkorea, das koreanische Waffenstillstandsabkommen.

Der nordkoreanische Staatschef Kim Il Sung unterzeichnet in Pjöngjang, Nordkorea, das koreanische Waffenstillstandsabkommen. (Hulton-Archiv/Getty Images)

Hundt: Man könnte sagen, dass der Kalte Krieg auf der koreanischen Halbinsel begann, weil die USA und die Sowjetunion die Halbinsel gemeinsam von Japan befreien sollten.

Howell: Die Halbinsel wurde 1945 zunächst entlang des 38. Breitengrades geteilt, wobei die Sowjetunion die nördliche Hälfte und die USA die südliche Hälfte kontrollierte. Diese Teilung sollte nur vorübergehend sein, doch mit dem ergebnislosen Ende des Koreakrieges im Jahr 1953, der mit der Invasion Südkoreas durch Kim Il Sung begann, verlagerte sich die innerkoreanische Grenze de facto in die entmilitarisierte Zone.

Angesichts der Tatsache, dass kein Friedensvertrag unterzeichnet wurde, waren die frühen Jahre des Kalten Krieges von der Sorge der USA geprägt, dass Nordkorea erneut in den Süden einmarschieren würde, aber auch, dass Südkorea unter seinem ersten Präsidenten, Syngman Rhee, versuchen würde, die koreanische Halbinsel wieder zu vereinen Souths eigene Bedingungen. 1953 unterzeichneten die USA mit Südkorea den Vertrag über gegenseitige Verteidigung, der es ihnen erlaubte, Truppen im Süden zu stationieren, eine Vereinbarung, die bis heute Bestand hat.

Nordkorea würde sich mit der Sowjetunion und China verbünden und ein prekäres Gleichgewicht zwischen diesen beiden kommunistischen Supermächten herstellen. Südkorea würde zu einem der eisernen Verbündeten der USA in Nordostasien und Nordkorea zu einem ihrer stärksten Feinde werden.

Wann begann die Spannung zwischen Washington und Pjöngjang?

Der ehemalige US-Botschafter Arthur Goldberg verwendet eine Karte während einer Präsentation vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Jahr 1968.

Der ehemalige US-Botschafter Arthur Goldberg tritt 1968 vor den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, um zu zeigen, dass sich die USS Pueblo bei ihrer Beschlagnahme deutlich außerhalb der nordkoreanischen Hoheitsgewässer befand. (Getty Images)

Hundt: Die Situation hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges Anfang der 1990er-Jahre aufgrund mangelnder Reformen in Nordkorea eher noch verschlimmert. Als sich in den 1990er und 2000er Jahren herausstellte, dass Nordkorea seine eigene Atomwaffenkapazität aufbaute, verschlechterten sich die Beziehungen weiter. Es war wirklich eine Abwärtsspirale.

Howell: Schon bevor Nordkorea über Atomwaffen verfügte, gab die Kriegslust Nordkoreas Anlass zur Sorge. Attentatsversuche auf zwei südkoreanische Präsidenten 1968 und 1983; die Gefangennahme eines US-Spionageschiffs, der USS Pueblo, im Jahr 1968; und die Platzierung zweier Bomben auf einem Flug der Korean Air im Jahr 1987 durch nordkoreanische Agenten minderten den internationalen Ruf Pjöngjangs.

1985 trat Nordkorea auf Druck der Sowjetunion dem Atomwaffensperrvertrag bei und verpflichtete sich damit, keine Atomwaffen zu erwerben oder zu entwickeln. Bis zum Ende des Jahrzehnts hatten US-Geheimdienste jedoch herausgefunden, dass Nordkorea Anlagen zur Plutoniumproduktion betrieb.

Die Dinge begannen sich zu verbessern, als sich der ehemalige Präsident Donald Trump mit Kim traf. Wie war das Gefühl damals?

Der ehemalige Präsident Donald Trump trifft sich mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un in der entmilitarisierten Zone zwischen den beiden Koreas, 30. Juni 2019. (Kevin Lamarque/Reuters)

Der ehemalige Präsident Donald Trump trifft sich mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un in der entmilitarisierten Zone zwischen den beiden Koreas, 30. Juni 2019. (Kevin Lamarque/Reuters)

Howell: Die Stimmung war damals geteilt. Einige dachten, Trumps etwas unerwarteter Ansatz gegenüber Kim könnte zu minimalen Veränderungen führen, etwa zu kleinen Zugeständnissen beim nordkoreanischen Atomwaffenprogramm als Gegenleistung für Wirtschaftshilfe.

Mit der Zeit setzte sich jedoch die gegenteilige Ansicht durch, die besagte, dass es sich bei solchen Gipfeltreffen lediglich um eine Form optischer Diplomatie handele. Der Gemeinsame Erklärung des Gipfels von Singapur war absichtlich vage und kam tatsächlich Nordkorea zugute.

Seitdem scheinen sich die Beziehungen verschlechtert zu haben. Warum das?

Howell: Drei Treffen zwischen Kim und Trump zwischen 2018 und 2019 brachten kaum Fortschritte, aber viele Fototermine. Das Scheitern des Hanoi-Gipfels im Februar 2019, als beide Seiten die Gespräche abbrachen, machte deutlich, dass die Erwartungen, insbesondere seitens Nordkoreas, grundsätzlich nicht übereinstimmten, was die Bereitschaft der USA betrifft, bestimmte Sanktionen gegen die nordkoreanische Wirtschaft aufzuheben.

Als die Arbeitsgespräche zwischen den USA und Nordkorea im Jahr 2019 scheiterten, verlor Nordkorea den Appetit auf Verhandlungen. Nachdem Nordkorea im Januar 2020 nach dem Ausbruch von COVID-19 seine Grenzen abgeriegelt hatte, befinden wir uns nun in einem Stadium, in dem Nordkorea seine Nuklear- und Raketenkapazitäten ausbauen will und nicht einmal vorgibt, mit den USA zu verhandeln

Was sind die Gründe für Pjöngjangs Probleme mit den USA?

Am 13. Juli wird von einem unbekannten Ort in Nordkorea eine Interkontinentalrakete abgefeuert.

Am 13. Juli wird eine Interkontinentalrakete von einem unbekannten Ort in Nordkorea aus abgefeuert. (KCNA über Reuters)

Howell: Nordkoreas alte Linie besagt, dass die USA seit dem Koreakrieg eine „feindliche Politik“ verfolgen. Diese „Politik“ ist absichtlich zweideutig und Nordkorea kontrolliert ihre Definition. Dies kommt Nordkorea zugute: Kurz gesagt, Nordkorea glaubt, dass die USA die Absicht haben, das Regime zu stürzen. Jegliche Verurteilung der nuklearen Entwicklung Nordkoreas oder der Menschenrechtsverletzungen; Verhängung von Sanktionen; oder Kritik an den Raketenstarts Nordkoreas ist unter anderem Teil der „feindlichen Politik“. Die „feindliche Politik“ ist für Nordkorea eine bequeme Möglichkeit, seine fortgesetzte nukleare Entwicklung zu rechtfertigen, die es als „Verteidigungsrecht“ gegenüber den „feindlichen“ Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten bezeichnet.





Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button