
Der 1,7-Milliarden-Dollar-Deal von Amazon zum Kauf des Roomba-Herstellers iRobot erhält in Großbritannien die Genehmigung
LONDON (AP) – Die britischen Kartellbehörden haben am Freitag den Kauf des Roboter-Staubsaugerherstellers iRobot durch Amazon genehmigt, doch der 1,7-Milliarden-Dollar-Deal steht in den USA und Europa immer noch unter Beobachtung.
Die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde sagte, sie habe beschlossen, ihre erste Untersuchung nicht zu eskalieren, da sie zu dem Schluss gekommen sei, dass der Deal nicht zu einer „wesentlichen Verringerung des Wettbewerbs“ im Vereinigten Königreich führen würde.
Amazon zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden.
„Wir freuen uns auf bald ähnliche Entscheidungen anderer Regulierungsbehörden“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.
Verbrauchergruppen haben Bedenken geäußert, dass der Kauf des in Bedford, Massachusetts, ansässigen Unternehmens iRobot durch Amazon, das die beliebten Roomba-Roboterstaubsauger herstellt, die Dominanz des E-Commerce-Riesen auf dem Smart-Home-Markt ausbauen würde.
Die Übernahme wird in den USA noch immer von der Federal Trade Commission geprüft, da man sich Sorgen über die wachsende Marktmacht von Amazon macht. Es wird auch von der Exekutive der Europäischen Union geprüft, die diesen Monat eine Überprüfung des Abkommens eingeleitet hat.
Die britische Aufsichtsbehörde erklärte in ihrer Entscheidung, dass Roboterstaubsauger und die von ihnen gesammelten Daten im Allgemeinen nicht als wichtiges Tor zum aufstrebenden Markt für Smart-Home-Geräte angesehen werden.
Es hieß, iRobot habe eine bescheidene Marktposition im Vereinigten Königreich, stehe bereits „mehreren bedeutenden Konkurrenten“ gegenüber und Amazon hätte kaum einen Anreiz, seinen Produkten in seinem Online-Shop eine Sonderbehandlung gegenüber Konkurrenten zu gewähren.