
Das Gremium des Repräsentantenhauses ergreift einen parteiübergreifenden Schritt, um eine Reihe von Anhörungen zu Bankenpleiten abzuhalten
Der republikanische Vorsitzende und oberste Demokrat im Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses kündigte am Freitag an, dass das Gremium die erste von „mehreren“ Anhörungen zum Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank abhalten wird, Misserfolge, die die Bankenbranche und die Finanzmärkte erschüttert haben.
Der Vorsitzende Patrick McHenry, Republikaner aus North Carolina, und die Abgeordnete Maxine Waters, Demokratin aus Kalifornien, sagten, sie würden die Bundesaufsichtsbehörden Martin Greunberg, Vorstandsvorsitzender der Federal Deposit Insurance Corp., und Michael Barr, stellvertretender Vorsitzender der Federal Reserve, befragen. Die Anhörung findet am 29. März statt.
Sie sagten, das Komitee „setzt sich dafür ein, den Fehlern der Silicon Valley Bank und der Signature Bank auf den Grund zu gehen“.
„Diese Anhörung wird es uns ermöglichen, zu verstehen, warum und wie diese Banken gescheitert sind“, sagten die Gesetzgeber in einer gemeinsamen Erklärung. „Wir arbeiten rund um die Uhr daran, dem amerikanischen Volk Antworten zu liefern, um Einleger zu schützen, die Sicherheit und Solidität der amerikanischen Banken zu fördern und unser Finanzsystem zu stärken. Wir werden diese Anhörung ohne Angst oder Bevorzugung durchführen, um die Antworten zu erhalten, die das amerikanische Volk verdient.“
Beide Banken wurden von den Aufsichtsbehörden geschlossen, nachdem sie die Forderungen der Kunden nach Abhebungen nicht erfüllen konnten. Die SVB hatte Ende 2022 ein Vermögen von 209 Milliarden US-Dollar gemeldet.
Präsident Biden forderte am Freitag den Kongress auf, härtere Strafen für Führungskräfte bei Bankausfällen zu genehmigen.
Die Abgeordneten beider Parteien im Ausschuss des Repräsentantenhauses hatten die Fed bei einer Anhörung vor zwei Wochen über Herrn Barrs vorläufigen Plan kritisiert, die Kapitalanforderungen für Banken zu erhöhen, und erklärten, der Vorschlag sei unnötig und könne dem Wirtschaftswachstum schaden. Herr McHenry sagte damals, dass der Gesetzgeber keine Banken mit Liquiditätsproblemen kenne. Zwei Tage später brach der SVB zusammen.