
Belgische Zollbeamte zerstören Tausende von High-Life-Dosen über dem Slogan „Champagner of Beers“.
Tausende Dosen Miller High Life-Bier wurden von den Zollbehörden in Belgien wegen des Slogans des amerikanischen Gebräus – „The Champagne of Beers“ – zerstört.
Die Lieferung von 2.352 Dosen oder 196 12er-Packungen wurde im Februar im belgischen Hafen von Antwerpen abgefangen. Der Miller-Hersteller Molson Coors exportiert das Produkt nicht in die Mitgliedsländer der Europäischen Union, und der deutsche Empfänger der privaten Bierlieferung hat die Beschlagnahme- und Vernichtungsanordnungen nicht angefochten.
Die Biere wurden am Montag aufgebrochen und abgelassen.
Die Linie, so behaupten europäische Beamte, verstoße gegen den Schutz von „Champagne“, der laut Gesetz nur als Name für Schaumweine verwendet werden darf, die nach traditionellen Methoden in der französischen Region Champagne hergestellt werden.
Wein ist ein ernstes Geschäft in der Europäischen Union; Der Alkohol hat eine Marktbewertung von 43,5 Milliarden US-Dollar.
„Diese Vernichtung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den belgischen Zollbehörden und dem Comité Champagne. Es bestätigt die Bedeutung, die die Europäische Union Ursprungsbezeichnungen beimisst, und belohnt die Entschlossenheit der Champagnerproduzenten, ihre Bezeichnung zu schützen“, sagte Charles Goemaere, Geschäftsführer der Handelsgruppe Comité Champagne, in einer Erklärung.
Die Industriegruppe, die Miller High Life im Titel einer Pressemitteilung als „Bierdosen missbräuchlich mit der Bezeichnung Champagner“ bezeichnete, zahlte für die Kündigung der Bierdosen.
Die amerikanischen Hersteller von Miller High Life haben nicht vor, den Slogan einzustellen.
„Mit seiner eleganten Klarglasflasche und seinem frischen Geschmack trägt Miller High Life seit fast 120 Jahren stolz den Spitznamen ‚Der Champagner der Biere’. … Wir laden unsere Freunde in Europa jederzeit in die USA ein, um gemeinsam auf das High Life anzustoßen“, sagte Molson Coors gegenüber Associated Press.